Kopfbild1Kopfbild2Kopfbild3
Freie Wähler auf FacebookWappen Meerane
StartseiteWir über uns10 gute GründeUnsere SatzungAufnahmeantragKontaktImpressumDatenschutz
Bildungsreise 2018

Bildungsreise der Freien Wähler vom 26.10. bis 28.10.2018

Unsere diesjährige Bildungsreise der Freien Wähler Meerane, wieder in Zusammenarbeit mit dem Werk für Kommunalpolitische Bildung Sachsen e.V. Werdau, führte uns wieder in das schöne Erzgebirge. Unser Ziel war das idyllisch gelegene Parkhotel Waldschlösschen.


Bild

Gleich am ersten Tag fand anschließend an das gemeinsame Abendessen unser erstes Seminar „Grund- und Aufbaukurs für Kommunalpolitiker“ statt. Unser langjähriger Referent, Bernd Gerber, ehemaliger Oberbürgermeister von Werdau referierte wieder aus seinem reichen kommunalpolitischen Wissen zu den Themen.

 


Bild1 Bild2

Der nächste Tag begann gleich mit dem sehr interessanten Thema „Wahlrecht“, was auch für uns, speziell für die Kommunalwahl im kommenden Frühjahr, wichtig wird. Bernd Gerber erläuterte, was bei der Vorbereitung, der Durchführung und der Auswertung einer Wahl zu beachten ist.
Natürlich kam bei unserem Besuch in Annaberg-Buchholz auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Bei einer Stadtführung am Nachmittag erfuhren wir z.B. dass 1496 die "Neue Stadt am Schreckenberg", das spätere St. Annaberg gegründet wurde und erst 1945 die Vereinigung von Annaberg und Buchholz erfolgte und Vieles mehr.

 


Stadtführung durch Annaberg
Stadtführung durch Annaberg
Rechenmeister Adam Ries
Rechenmeister Adam Ries
Barbara Uthmann Förderin<br>des Spitzenklöppelns
Barbara Uthmann Förderin
des Spitzenklöppelns
Die St. Annenkirche das Wahrzeichen der Stadt
Die St. Annenkirche das Wahrzeichen der Stadt
Bergkirche St. Marien
Bergkirche St. Marien
Vor der St. Annenkirche eines der bedeutendsten Beispiele der Spätgotik

Vor der St. Annenkirche eines der bedeutendsten Beispiele der Spätgotik

In der Bergkirche St. Marien wird der sogenannte „Annaberger Krippenweg“ präsentiert. Es handelt sich um eine bergmännische Weihnachtskrippe, die aus mehreren phantastisch holzgeschnitzten Großfiguren besteht.

 


Innenraum der kleinen Bergkirche
Innenraum der kleinen Bergkirche
Ratsherr mit Marktfrau und Nachtwächtern
Ratsherr mit Marktfrau und Nachtwächtern
Bild1 Bild2 Bild3

Der Rufer, ein Nachtwächter, ein Ratsherr und viele weitere meisterhaft geschnitzte Figuren sind hier zu sehen.

 



Am Sonntagmorgen referierte Jens Möse von der Verkehrswacht Zwickauer Land mit uns zum Thema: Sichere Wege für Kinder und Senioren und Alkoholmissbrauch im Straßenverkehr


Bild1 Bild2 Bild3

Interessant war auch der Umgang mit einem Alkoholtester. Hier kann gemessen werden, ob und wieviel Alkohol
jemand getrunken hat. Unser Reinhard hat sich sofort freiwillig gemeldet, es war aber alles in Ordnung.

 


Für den Nachmittag hatte Matthias für die Teilnehmer anlässlich 10 Jahre Bildungsreise eine große Überraschungstour vorbereitet. Zunächst ging es nach Cranzahl und dort stiegen wir in einen extra für uns reservierten Waggon der Fichtelbergbahn ein.

 


Bild1 Bild2 Bild3

Hier fing es auch schon an zu schneien und im Waggon begrüßte uns der Caterer schon mit allerlei Köstlichkeiten.
Dann ging es mit einem lauten Pfiff los nach Oberwiesenthal.

 


Dann ging es auch schon zur Schwebebahn auf den Fichtelberg.

Dann ging es auch schon zur Schwebebahn auf den Fichtelberg.

Hier empfing uns schon ein richtiges Winterwetter


Bild1 Bild2

Zum Glück hat uns Steffi allen einen „Notfallsack“ mit einem Getränk sowie Mütze und Schal gegen die Kälte überreicht.


Bild1 Bild2

Nach einem kurzen Spaziergang auf dem verschneiten Fichtelberg sowie Kaffee und Kuchen im Fichtelberghaus traten alle wohlgelaunt die Heimreise wieder an.

Für alle Teilnehmer war das wieder ein tolles, erlebnisreiches Wochenende, wo wir wieder viel Neues und Interessantes bei den Seminaren erfahren haben aber auch, Dank unserem Organisator Matthias, viel Spaß und Freude bei den gemeinsamen kulturellen Erlebnissen hatten.

 



Freie Wähler Meerane