Bildungsreise der Freien Wähler vom 12.10. bis 14.10. 2012 nach Meißen
Unsere inzwischen 5. Bildungsreise führte uns in diesem Jahr nach Meißen in das familienbetriebene Hotel Landhaus Nassau mit schönem, rustikalem Gasthof.
Interessante kommunalpolitische Themen standen wieder auf dem Programm.
Bereits am ersten Abend diskutierten wir mit unserem Referenten Dr. Hans-Jürgen Grasemann,
ehemaliger Strafrichter und Oberstaatsanwalt zum Thema "Rechtsstaat und innere Sicherheit auf kommunaler Ebene.
Unsere Steffi überraschte uns mit selbstgebackenen "Studienplätzchen" und Dr. Grasemann freute sich über die "Draufgängertropfen" aus Meerane als kleines Dankeschön.
Auch an den nächsten Tagen standen wieder hochinteressante Themen auf dem "Stundenplan". Herr Bernd Gerber, Kreisrat und Landesvorsitzender der Freien Wähler diskutierte mit uns über das "Wahlrecht" und über "Bürgerbegehren". Aus seinem großen, praktischen Erfahrungsschatz als ehem. Oberbürgermeister der Stadt Werdau konnte er uns viele interessante Beispiele erläutern und unsere zahlreichen Fragen beantworten.
Natürlich kamen auch der kulturelle Teil und der Spass nicht zu kurz.
Bei einer sehr informativen Stadtführung durch die wunderschöne Altstadt von Meißen und einer Führung in der Albrechtsburg wurden uns viele historische Sehenswürdigkeiten, Plätze und Einrichtungen der über 1000-jährigen Stadt erklärt und anhand lustiger Geschichten und Anekdötchen nahegebracht.
Einen sehr unterhaltsamen Abend verbrachten wir in der "Wein-Erlebnis-Welt".
Unter dem Motto "Wein und Weingeschichten" führten uns "Bischof Benno" und seine "Gevatterin" bei einer zünftigen Verkostung Meißner Weine und einem "deftigen Happen" durch den Abend. Dabei erfuhren wir manch lustige Geschichte aber auch Interessantes um den sächsischen Wein.
Ein weiteres interessantes Erlebnis war der Besuch in der Meißner Porzellanmanufaktur.
Im Rahmen einer Führung erfuhren wir sehr viel über die Geschichte des Porzellans, zur Porzellanherstellung sowie über die Kunst des "Bemalens" mit der Hand.
Im Museum bewunderten wir sehr viele wunderschöne und vor allem sehr sehr teure Unikate.
Unsere diesjährige Bildungsreise war wieder ein voller Erfolg. Allen 18 Teilnehmern hat die Auswahl der Seminarthemen und das Rahmenprogramm sehr gut gefallen, besten Dank an die Organisatoren, vor allem unserem Matthias Ulbricht.
Unser Dank gilt natürlich auch dem
WKB (Werk für kommunalpolitische Bildung e. V.) für die finanzielle und organisatorische Unterstützung.
Wir alle sind gespannt, wo es denn 2013 hingeht und freuen uns schon.
Meeraner Stadt (park) fest 2012
In Vorbereitung auf das Stadtparkfest 2012 hatten wir uns viel vorgenommen.
Unser "Entenhäusel" haben wir wieder auf Vordermann gebracht und auch das Außengelände wurde durch den Werkhof, unter fachkundiger Betreuung von Frau Stäuber, in einen ordentlichen Zustand versetzt.
Leider machte uns das schlechte Wetter der letzten Tage einen Strich durch die Rechnung.
Der Stadtpark musste gesperrt werden und das Fest wurde kurzfristig in die Innenstadt um den Teichplatz herum verlegt.
Wir Freien Wähler haben aber vor dem Neuen Rathaus unter den Platanen ein romantisches Plätzchen gefunden, wo die Besucher unseren leckeren Zwiebelkuchen und ein gutes Gläschen Wein genießen konnten.
![]() Das Wetter hat aber zum Glück recht gut durchgehalten |
Saskia, unserer jüngsten Freien Wählerin hat es auch sehr viel Spaß gemacht |

Allen fleißigen Helfern, vor allem unseren Zwiebelkuchenbäckerinnen,
ein herzliches Dankeschön. Auch in diesem Jahr werden wir
den Reingewinn wieder für einen guten Zweck spenden.