In diesem Jahr war Meerane als Gastgeber-Kommune auserwählt und der Vorsitzende der Freien Wähler Meerane, Matthias Ulbrich und die Mitglieder der Meeraner Freien Wähler, organisierten das Treffen.
25 Freie Wähler, die auf kommunaler und auf Kreis-Ebene, zum Teil auch in leitender Position arbeiten, fanden den Weg nach Meerane und konnten sich auf ein paar schöne Stunden in unserer schönen Stadt freuen. Auch einige Bürgermeister aus benachbarten Städten folgten der Einladung und so durften wir in Meerane Dr. Jesko Vogel (Limbach-Oberfrohna), Dorothee Obst (Kirchberg), Thomas Nordheim (Lichtenstein) und Tino Obst (Lichtentanne) herzlich begrüßen.
Nachdem der Vorsitzende des FW-Kreisverbandes Zwickau, Anselm Meyer, alle Gäste begrüßt hatte, ging es zu Fuß und später mit 3 Kleinbussen auf „Stadt-Meerane-Erkundungstour“ Der schön angelegte Skulpturenpark war die erste Station und es folgten weitere sehenswerte Gebäude und Plätze wie z.B. die zwei historischen Postgebäude, der Lörracher Platz mit seinem „Neuen Rathaus“ sowie der Teich- und der Marktplatz.
Das inzwischen nahezu voll belegte Industriegebiet am Rande der Stadt war ein weiterer Höhepunkt unserer Stadtbesichtigung und gerade für Gäste unserer schönen Stadt ist es faszinierend und beeindruckend zugleich, was in diesem riesigen Industriepark entstanden ist.
Mit großem Interesse besuchten wir den Meeraner Friedhof. Bei einer kleinen Führung zeigte uns Uwe Horn, der Friedhofsverwalter die „Neue Friedhofskapelle“, welche im stolzen Alter von 106 Jahren beweist, dass man auch im hohen Alter noch … oder besser gesagt … wieder bildhübsch sein kann. Die neue Kapelle wurde 1912 – 1914 vom Architekten Paul Bender entworfen und gebaut und wurde für Meerane zu einem der bedeutendsten historischen Gebäude der Stadt.
Durch zahlreiche Spenden aus der Bevölkerung, Fördermitteln und eigenen Mitteln war es am 2.Juli 2019 nach langer Sanierungszeit endlich soweit und der Friedhofsförderverein konnte eine bildschöne und komplett sanierte Friedhofskapelle feierlich eröffnen. Der Rundgang über unseren parkähnlich angelegten Friedhof wurde interessiert angenommen und es war genug Zeit für angenehme Gespräche. Die Stunden vergingen wie im Flug und am Abend waren es dann auch wieder viele interessante und konstruktive Gespräche und der gemeinsame Erfahrungsaustausch, welche beim gemeinsamen Essen den Tag erfolgreich ausklingen ließen.